Sven und Barbara haben sich überlegt, dass sie Blogs im Unterricht eher spärlich anwenden würden, weil da das Zwischenmenschliche links liegen bleibe.
So meint Barbara in ihrem Blog:
Doch meine Überzeugung ist groß, dass ich es nicht fördern will, SchülerInnen noch länger an den Computer zu setzen wie sie es eh in ihrer Freizeit tun. Es lebe der zwischenmenschliche reelle Kontakt und die verbale Kommunikation!
Da bin ich der gleichen Meinung!!! Die zwischenmenschliche Kommunikation (Face-to-face) kommt in unserer Zeit recht oft einfach nur zu kurz. Die Leute verlieren ihre Gesprächsfähigkeit und könnten dann dadurch (so sehe ich das) aggressiv werden, wenn sie doch mal mit jemandem reden müssen. (im Sinne von: Streitgespräch führen, oder auch einfach nur die eigene Meinung vertreten)
Aber trotzdem... Ich finde Blogs im Fremdsprachenunterricht können gut integriert werden. Beispiele dafür, wie man den PC nutzen kann, hat Barbara ja selbst im Netz gefunden. (weitere Links bei ihr)
Als Gegenpol könnte man hier Fraukes Blog anführen. Sie stellt sich die Frage:
Mein Fazit der ersten beiden IKT Wochen: Was alles verwaltet und gepflegt werden kann? Brauche ich das alles?
Braucht man das alles überhaupt wirklich? Braucht man einen PC? Brauche ich diese neuen Technologien überhaupt (PC, Handy, Laptop, Palm usw.) Naja, schwer zu beantworten. Einen Überblick sollte man allenfalls haben. Es wäre doch unschön, wenn man in der Klasse der Einzige ist, der 0% Ahnung von dem ganzen Zeug hat. Verliert man da nicht ein bisschen den Respekt der Schüler? Wird man dann nicht als Hinterwäldler mit Null Ahnung abgestempelt? Zu diesem Thema ein interessanter Link!
In welchem Masse ich das alles dann schlussendlich im Unterricht anwende, ist mir selbst überlassen. Ob ich nun überhaupt keine Verwendung dafür habe oder viele, es werden sich bestimmt immer Schüler finden, die mit dem Anliegen kommen werden, mit dem PC und dem Internet zu arbeiten. Also könnte man es doch als Alternative anbeiten , seine Punkte auf diese Art zu erarbeiten.
Howdy und bis zum nächsten Mal.
1 Kommentar:
Hallo Adrijan,
ich teile deine Meinung sehr, dass wir angehende junge LehrerInnen uns mit der Welt des Computers auseinandersetzen müssen, um auch den SchülerInnen gerecht zu werden, die nach mehr Computereinsatz verlangen. Es liegt in unserer Verantwortung mit der Zeit zu gehen und auf die Interessen der SchülerInnen einzugehen. Und da möchte ich nochmal folgenden Satz zitieren, der mir im Zusammenhang mit Computereinsatz in Unterricht wichtig erscheint:
"Der Erfolg des Computereinsatzes im Sprachunterricht hängt von den Lehrern und ihrer brainware ab. Der Erfolg hängt von ihrem Enthusiasmus, ihrem Idealismus, ihrer Persönlichkeit, aber auch von der Lehreraus- und Weiterbildung ab. Der Lehrer macht den Unterricht, auch den computerunterstützten." (http://www-gewi.uni-graz.at/ed/project/call.html)
Kommentar veröffentlichen