Donnerstag, 27. September 2007

IKT-Präsenzveranstaltung 2

So, wir sind in der zweiten Woche!!!

Nachdem wir uns nun eine iGoogle Startseite eingerichtet haben, machen wir uns dran ein del.icio.us Konto einzurichten und uns da mit Bookmarks zu zu decken!!

Delicious!!?? Was ist denn das nun wieder???

Delicious ist eine andere Art des Bookmarking. Wir kennen das bestimmt alle: Wir finden eine interessante Hompage, wollen sie wieder finden, was tun wir, wir machen uns ein Lesezeichen! Das ist in jedem Browser möglich! Was ist denn nun daran nicht soooo gut, warum brauche ich den dazu Delicious? Naja... Die Bookmarks sind bei uns ja nur lokal gesichert, d. h. auf unserem PC (meistens zu Hause).
Was mach ich denn, wenn ich bei nem Kumpel meine Bookmarks anschauen will?

Pustekuchen! Is nich!!!

Da kommt nun Delicious ins Spiel. Da haben wir die Bookmarks nämlich auf einem Server liegen. ALSO, wir haben Zugriff drauf von überall, wo wir eine Internetverbindung haben! Aus dem Kaffeehaus, dem Brauhaus oder dem Hotel, wo wir grad den Sommerurlaub verbringen!

Ein Delicious-Konto eizurichten ist mindestens so einfach, wie ein iGoogle Konto zu erstellen. Man registriert sich auf der Startpage unter einem Namen und schon kann man loslegen. Einmal drin, werden einem gleich vorab Tipps angeboten (z. B. im Firefox zusätzliche Symbole zu integrieren um leichter mit del.icio.us zu arbeiten).

Auch hierzu ein nettes Video:



Naja... Einfach nur n paar Bookmarks... Nur einfach online und immer zugreifbar... Und das wars? Natürlich nicht!

Das Beondere ist, dass wir unsere Bookmarks mit Tags (Stichworten) versehen können und dadurch "Interessens-Gruppen" bilden können. Abhand von diesen Tags lassen sich dann ganze Linksammlungen bündeln und als zusammengehörig abtun. Des weiteren können wir unsere Links mit Freunden (oder auch Unbekannten) teilen (sog. Social Bookmarking). Wir bauen uns ein Netzwerk auf. Einfach die Leute, die in unseren Augen interessante Linksammlungen haben ins Netzwerk aufnehmen und schon wird man auf dem Laufenden gehalten, wenn der Kollege einen neuen Link gefunden hat! Der Vorteil ist, dass man selbst dann nicht dutzende von Google Suchergebnissen durch checken muss, bis man was passendes gefunden hat. Man kann doch getrost davon ausgehen, dass der Kollege keinen Quatsch verlinkt hat! (Nun ja... Ich schon...)

Auch zum Social Bookmarking ein Video:


Meine del.icio.us Linksammlung findet ihr hier!

Howdy und bis zum nächsten Mal!!

1 Kommentar:

Unknown hat gesagt…

Hallo Adrijan,

es war klasse, deine präzise Zzusammenfassung nochmal zu lesen. Jetzt hat sich in meinem Kopf nochmals besser gesetzt, was wir gelernt haben. Eine Überlegung geht mir noch bei all diesen Vernetzungen durch den Kopf: Wie siehst du deine Kenntnisse über igoogle und delicious? Sind sie insbesondere für deine Organisation von Wichtigkeit oder glaubst du, man kann diese Kenntnisse auch im Unterricht umsetzen?